wasserwesen.de
Impressum
Anbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Verantwortlich i.S. § 55 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien
Dominique Chasseriaud
Wendland / Lüneburg, Germany
E-Mail: post@wasserwesen.de
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor selbst und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele („Links“) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Er verweist hier ausdrücklich darauf, das zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Dort veröffentlichte Meinungen oder Tatsachenbehauptungen machen wir uns durch die Schaltung eines Links nicht zu eigen. Die Verantwortung für den Schutz Ihrer Systeme vor Virenbefall oder andere für Ihre Systeme schädliche Programme obliegt Ihnen durch Einrichtung entsprechender Schutzprogramme.
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir bieten auf unserer Homepage Links zu anderen Seiten im Internet an. Für alle diese Links gilt: Ich betone ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Homepage inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf den Webseiten angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen“.
3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
5. Copyright
Der Inhalt und die Struktur dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Bilder, Texte, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht bzw. anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Herausgebers.
Datenschutzerklärung
Die folgenden Bestimmungen zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Ihrer Nutzung der Website wasserwesen.de
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich:
Dominique Chasseriaud
Wendland / Lüneburg, Germany
E-Mail: post@wasserwesen.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 4 Tagen gespeichert:
• Ihre IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• aufgerufene URLs bzw. Dateien
• die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Website gelangen (sog. Referrer-URL)
• Betriebssystem und Browser, die Sie verwenden
• Ihr Internet-Service-Provider (über den Sie auf unsere Website zugreifen)
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• Schutz vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Es erfolgt auch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
b) Webtracking-Tool Webalizer
Unsere Website nutzt zu Zwecken der statistischen Auswertung der Zugriffe unserer Nutzer die Web-Analysesoftware „Webalizer“. Webalizer analysiert die unter Ziff. 2. lit. a) aufgeführten Verbindungsdaten und erstellt Übersichten beispielsweise zu den aufgerufenen Seiten und heruntergeladenen Dateien. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Durch diese Art der Webtracking-Analyse wollen wir einerseits eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Andererseits setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, erfolgt nicht. Die durch das Webtracking erzeugten Informationen werden bei unserem Provider in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
3. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
4. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Bei Ausübung dieses Widerspruchs haben Sie uns Ihre persönlichen Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Wir werden Ihren Widerspruch prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen zwingende, schutzwürdige Gründe unsererseits aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen dürfen.
Werden Sie betreffende personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben – was auf unserer Website jedoch nicht der Fall ist – haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an post@wasserwesen.de
5. Stand und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen sind aktuell gültig und wurden zuletzt aktualisiert im September 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website sowie aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden. Die jeweils aktuellen Bestimmungen finden Sie jederzeit auf dieser Website.